Der Geomant & Landschaftsarchitekt Dipl.Ing. Wolfgang Körner sucht die Standorte für die Gingkopflanzung im Nürnberger Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft aus.

Das Projekt

Der Nürnberger Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft beteiligte sich an der Aktion der Stadt Nürnberg "Gingkos für die Menschenrechte". Zwei Ginkos sollten auf dem Gelände des Zweiges gesetzt werden. Zu jedem Gingko wird ein Stein gesetzt mit einem Artikel aus den Menschenrechten. Ein Gingko sollte für den Artikel 1 gesetzt werden.

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Ich überlegte, worin denn die Würde des Menschen besteht. Für mich bedeutet "angeborene Würde" die göttliche Essenz des Menschen. Freiheit ist für mich der Schutz vor Beeinflussung. So kam ich zu den Schluss, dass dieser Gingko auf einen Platz mit der Kraft Michaels gesetzt werden muss. Ich suchte einen solchen Platz und legte so den ersten Standort fest. Er liegt neben dem Zweighaus in der Heimerichstraße. Hier wurden die Festreden gehalten. Auch Bürgermeister Horst Förther war da.

Der zweite Gingko wurde dem Artikel 29 gewidmet. Hier geht es um die Verpflichtung des Individuum gegenüber der Gemeinschaft.



Für mich bedeutet diese Verpflichtung nicht nur anderen Menschen kein Leid zuzufügen, sondern vielmehr heilende Impulse auszustrahlen. Ich suchte also einen Punkt mit göttlicher Heilkraft. So kam der zweite Gingko an diesen Platz.

Der Zaun wurde in diesem Bereich so umgebaut, dass die Tafel mit dem Artikel von Gehsteig aus zu sehen ist.



Hier wurde von der Eurhythmiegruppe der Text eurhythmisch dargestellt.

Das geomantische Konzept
Michael und Heilung

Gerade für Nürnberg ist es wichtig, den Michaelsimpuls immer wieder zu verankern. War doch die Zeit des Nationalsozialismus ein sehr gutes Beispiel für die Pervertierung dieser Kraft. Statt Freiheit und Würde wurde das Gegenteil initiiert. Die eigene Heilkraft in der Begegnung mit Menschen zu aktivieren ist doch das beste Kapital. Lasst es reichlich Zinsen tragen.

Home

Neues

Termine

Veranstaltungsarchiv

Arbeitskreis

Berichte

ältere Berichte
Bildimpressionen

Gästebuch

Post

Email
News Verteiler

Andere Seiten

Linkliste
Kleingedrucktes
und Impressum



Intern
Letzte Änderung am 04/09/19