Danke für alle aufbauenden Impulse, die von den unterschiedlichsten Menschen in das gemeinsame Bewusstseinsfeld eingegeben werden.
Zoomvortrag - Der anthroposophische Schulungsweg
Montag 23. Mai
Ein wesentlicher Impuls der Anthropsophie ist der Schulungsweg. Dies ist heute besonders wichtig, da zur Zeit viele Menschen
Zugang zum geistigen Raum bekommen, aber oft nicht genug vorbereitet sind. Hier bietet der Schulungsweg
durch seine praktischen Anweisungen Schutz und Sicherheit.
Veranstalter | Wolfgang Körner, Geomantiegruppe Engelberg |
Ort | über Zoom, Link zur Einladung bitte unter geomantie-engelberg@online.de bestellen. |
|
Dauer | 19 Uhr bis 20 Uhr 30
|
Freiwilliger Betrag | 10 € |
Die weibliche Geistigkeit erfahren
Donnerstag 26.5. Himmelfahrt
Raus aus den Polaritäten der Meinungen. Seit Jahren sind wir darin gefangen, egal ob wir uns selbst beschränken oder wir durch äußere Zwänge
in Schranken gehalten werden. Katharina Marga Seyfferth und Markus Siegfried Ertle zeigen die Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen
zwischen dem christlichen und dem indischen Weg. Durch einfache Übungen wollen wir zurück zu unseren Wurzeln,
uns stärken und dieses neu erfahrene Bewusstsein jenseits der Polarität in die Welt bringen. Fokus hierbei ist die heilige Dreifaltigkeit der Sophia
und der indischen Göttin Para in ihren jeweiligen Aspekten. Als Ort haben wir das „Koalaswäldla“ in Katzwang gewählt, in welchem sich früher die Liebespaare
nächtens getroffen haben. Selbstverpflegung, evtl. Sitzgelegenheit mitbringen
Veranstalter | Katharina Marga Seyfferth und Markus Siegfried Ertle |
Ort | Katzwang, Am Lerchenfeld Ecke Agnes Gerlach Ring |
|
Dauer | 13 Uhr 30 bis 15 Uhr
|
Freiwilliger Betrag | 20 € |
Geomantische Radtour
Samstag 28. Mai
Mit dem Fahrrad werden 7 Kraftplätze in Nürnberg besucht. Die Tour beginnt um 8 Uhr 30 in Erlangen und startet um 10 Uhr in Nürnberg am Bielingplatz 2.
Es werden folgende Plätze besucht: Das Erdzentrum Nürnbergs, der Michaelsfokus auf der Burg, der Wandlungsplatz im Kontumazgarten,
die Liebesinsel am Trödelmarkt, der Platz von Rafael und das Lebenskraftzentrum in der Wöhrder Wiese und der Uranusfokus am Rathenauplatz.
Veranstalter | ADFC Erlangen, Wolfgang Körner |
Ort | Erlangen-Nürnberg |
|
Dauer | 8 Uhr 30 Uhr bis 16 Uhr
|
Freiwillige Spende erbeten | |
Erdheilung Erlangen
Samstag 18. Juni
Transformation von energetischen Belastungen und Verbessern der Grundlage der Lebenskräfte.
Veranstalter | Wolfgang Körner |
Treffpunkt | Erlangen Theaterplatz / Engelstraße |
|
Dauer | 13 Uhr 30 bis ca. 18 Uhr
|
Freiwilliger Betrag | 10 € |
Erdheilung Bamberg
Sonntag 19. Juni
In einem ersten Anlauf aktivieren wir die Energie von Sophia, sich in der Hl. Kunigunde offenbart hat. Danach aktivieren wir die transformatorischen
Kräfte des aufgestiegenen Meisters St. Germain. Das eigentliche Ziel liegt dann darin, die noch präsenten Blockaden aus der Zeit der
Hexenverbrennungn zu öffnen.
und zu heilen.
Veranstalter | Heike Schmittinger und Wolfgang Körner |
Treffpunkt | Bamberg, untere Brücke am Kunigundendenkmal. |
|
Dauer | 14 Uhr bis ca. 17 Uhr
|
Freiwilliger Betrag | 10 € |
Die wunderbaren Kräfte der Planeten
Samstag 16. Juli und Sonntag 17. Juli
Kennenlernen der Planetenkräfte an geomantischen Orten, Metallen und deren homöopathische Potenzen, sowie am Holz von Planetenbäumen und den
Planetenrhythmen. Resonanzen der Planeten in unseren eigenen feinstofflichen Körpern, sowie den physischen Organen.
Anmeldung herunterladen -
Programm herunterladen..
Veranstalter | Wolfgang Körner |
Ort | Beginn Husumerstraße 24, Nürnberg |
|
Dauer | Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 Uhr bis 17 Uhr,
|
Kursgebühr | 200 € |
Stadtverführungen - Sebaldus, der Eis in Feuer verwandelt
Samstag 17. September
Die Verwandlung der Elemente, die Sebaldus zugeschrieben wird, werden wir anhand einer Wasserader und dem Herzzentrum von Nürnberg nachvollziehen.
Veranstalter | Stadt Nürnberg - Wolfgang Körner |
Ort | Eingang zur Sebalduskirche |
|
Dauer | 14 Uhr bis 15 Uhr und 16 Uhr bis 17 Uhr
|
Kursgebühr | Türmchen Stadtverführungen |
Stadtverführungen - Uranus, der Erneuerer und Revoluzzer
Sonntag 18. September
Die uranischen Kräfte waren schon den Babyloniern bekannt, obwohl man ihn mit bloßem Auge nicht sieht. Uranus wirkte in der französischen
Revolution und dem arabischen Frühling. Wir sollten lernen mit dieser Kraft richtig umzugehen. Dazu machen wir Übungen am Uranuszentrum
von Nürnberg
Veranstalter | Stadt Nürnberg - Wolfgang Körner |
Ort | Laufer Torturm |
|
Dauer | 14 Uhr bis 15 Uhr und 15 Uhr 30 bis 16 Uhr 30
|
Kursgebühr | Türmchen Stadtverführungen |
Christian Rosenkreutz in Triesdorf
Sonntag 23. Oktober
Als St. Germain inkarniert lebte Christian Rosenkreutz 2 Jahre im Weißen Schloss und machte dort alchemistische Experimente. Bis heute sind die energetischen Veränderungen
spürbar. Es hat sich ein besonderer Zugang zum geistigen Raum geöffnet.
Zur gemeinsamen Fahrt nach Triesdorf können wir uns um 13 Uhr 15 in der Dombühler Str. 9 an der U-Bahn-Haltestelle treffen.
Anmeldung unter info@anthroposophie-nuernberg.de oder wolfgang_koerner@freenet.de
Veranstalter | Albrecht-Dürer-Zweig Nürnberg, Wolfgang Körner |
Ort | Triesdorf, Schlossallee 1, 91746 Weidenbach, am Parkplatz |
|
Dauer | 14 Uhr ca. 16 Uhr
|
Freiwilliger Betrag | 20 € |
Unsere Elementarwesen in Rudolf-Steinerhaus Nürnberg
Sonntag 30. Oktober
Rudolf Steiner stand in einem sehr engen Verhältnis zu den Elementarwesen. Am Zweighaus des Nürnberger SAlbrecht-Dürer-Zweiges leben viele
Elementarwesen, die wir kennlernen und ihnen unsere Herzkraft schenken wollen.
Anmeldung unter info@anthroposophie-nuernberg.de oder wolfgang_koerner@freenet.de
Veranstalter | Albrecht-Dürer-Zweig Nürnberg, Wolfgang Körner |
Ort | Rudolf-Steiner-Haus, Nürnberg, Rieterstraße 20 |
|
Dauer | 14 Uhr bis 16 Uhr
|
Freiwilliger Betrag | 20 € |
Übungen zum Geistselbst
Sonntag 6. November
Wir üben gemeinsam mit dem Nürnberger Stadtengel, um unsere Verbindung mit dem Geistselbst zu festigen und klarer zu machen.
Anmeldung unter info@anthroposophie-nuernberg.de oder wolfgang_koerner@freenet.de
Veranstalter | Albrecht-Dürer-Zweig Nürnberg, Wolfgang Körner |
Ort | Parkplatz Marienbergstraße 110, Buslinie 30 und 31, Haltestelle Tucherhof. |
|
Dauer | 14 Uhr bis 17 Uhr
|
Freiwilliger Betrag | 20 € |